DHI-Technik

DHI-Technik bedeutet "Direkte Haartransplantation".
Woraus besteht die DHI-Technik?
Die DHI-Technik ist eine FUE-Technik, da das Extraktionsprozess von Follikel zu Follikel im Wesentlichen dasselbe ist. Der Unterschied besteht darin, dass während der DHI-Implantationsmethode die Einführung des Implantats direkt mit einem Implantat erfolgt, ohne dass ein Loch für dessen Position geöffnet werden muss. Eine Art Kanüle oder Hohlnadel wird verwendet, bei der der Follikel vorher abgelegt und anschließend direkt an der gewünschten Stelle fixiert wird, um den ursprünglichen Winkel des Haares zu erhalten. Die DHI-Methode hat natürlich ihre Vor- und Nachteile gegenüber der FUE-Technik.
Vorteile von DHI
- Die Reduzierung der Dauer der Follikel außerhalb des Körpers macht es haltbarer.
- Weniger Blutungen während der Transplantation im Pflanzungsbereich.
- Möglichkeit, mehr Follikeldichte in verschiedenen Bereichen zu erhalten.
- Da die Techniken etwas komplizierter sind als die FUE-Methode, sind sachkundigere Ärzte und spezialisiertere Geräte erforderlich.
- Möglichkeit der Durchführung, ohne den Kopf rasieren zu müssen.
Nachteile der DHI-Technik
-Dieser Vorgang dauert länger; Ungefähr 2500 Transplantate pro Tag werden in ein oder zwei Sitzungen durchgeführt.